Kontakt
Fliesentrends

Wir als Fliesenspezialisten möchten Ihnen keine Trends vorenthalten. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen regelmäßig besondere Fliesen für Bad, Küche oder Wohnraum, für innen und außen, für den privaten oder den öffentlichen Bereich.

1153445298 - asbe © - iStock
Referenzen

Wir sind stolz auf das, was wir machen. Deswegen haben wir Ihnen eine Auswahl unserer anspruchs­vollsten Arbeiten zusammengestellt.

1066863898 - asbe © - iStock
Ausstellung

In unserer Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Fliesen-, Naturstein- oder Mosaik-Mustern zu sehen, zu spüren und zu erleben.

941104598 - asbe © - iStock

Natur­stein reinigen – so geht’s richtig

Bei Fliesen Gülec aus Höchberg wissen wir, einen guten Natur­stein wert­zu­schätzen. Daher geben wir hier unser Wissen weiter, damit Sie Ihren Natur­stein fach­ge­recht und schadens­frei pflegen können.

Modernes Badezimmer mit Marmorwänden und -boden, freistehender grauer Badewanne, Doppelwaschbecken und goldenen Armaturen.

Ob har­ter oder weicher Natur­stein, Mar­mor oder Gra­nit, eine fach­ge­rechte Pflege ist für jeden Natur­stein un­er­läss­lich, um Schä­den und Glanz­ver­lust vor­zu­beu­gen. Beim Reini­gen von Natur­stein gibt es aller­dings einige Punkte die zu beach­ten sind, um die empfind­liche Ober­fläche des Gesteins nicht zu schä­digen. Was neben säure­haltigen Putz­mitteln noch schädlich sein kann, erfahren Sie hier.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!


Behandelter Naturstein

Beim Natur­stein reinigen ist auf vieles zu achten, so ist zum Beispiel lauwarmes bis kaltes Wasser zu verwenden. Für das Reinigen von Natur­stein sollten außerdem säure­haltige sowie ätzende Reinigungs­mittel wie Chlor, Kalkreiniger oder Essig keine Verwen­dung finden. Denn alle Putz­mittel deren PH-Wert nicht im neutralen Bereich liegt, bringen das Risiko mit sich, die Glanz­schicht oder gar den Stein selbst zu schädigen. Somit bieten sich vor allem Neutral­seife oder spezielle Reinigungsmittel aus dem Fachhandel an, um die Unver­sehrt­heit der Flächen zu gewähr­leisten.

Auch Scheuer­schwämme, sowie die Verwen­dung von Hoch­druck- und Dampf­reinigern auf poliertem Naturstein, wie Marmor­böden oder Granit­platten, sind schäd­lich für die Ober­fläche des Steins. Für die Reini­gung solcher Flächen bieten sich statt­dessen her­kömm­liche Bürsten oder Lappen an, da diese den Stein nicht unnötig strapazieren.

Natur­belassener Naturstein

Auch bei natur­belassenem Natur­stein gelten viele der oben genannten Punkte, da auch hier Säure und starkes Scheuern das größte Schadens­potenzial für den Stein mit sich bringen. Im Gegensatz zu poliertem Natur­stein hingegen können hier Hochdruck- und Dampf­reiniger bedenken­los genutzt werden, solange der Druck nicht all zu stark einge­stellt ist. Auch kann ein professionelles Reinigungs­mittel aus dem Fach­handel die beste Abhilfe schaffen.

Tipps für die Reinigung von Naturstein:

  • Natursteine befürden wenig Pflege.
  • Die Reini­gung ist leicht mit Kehr­blech, Staub­sauger und Wischer mög­lich.
  • Eine Rei­ni­gung mit lau­warmem bis kaltem Was­ser, umwelt­schonendem Neutral­reiniger oder einem speziellen Reinigungs­mittel aus dem Fach­handel sollten ausreichen.
  • Aus Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie das Reinigungs­mittel der Wahl erst an einer kleinen Stelle testen, die kaum oder gar nicht einsehbar ist.
  • Wird der Natur­stein nach der Reinigung mit Steinöl oder anderen Imprägnier­mitteln behandelt, erleichtert dies außerdem spätere Reinigungen und beugt weiteren Verschmut­zungen teilweise vor, da durch die Behand­lung Risse und Poren im Material geschlossen werden, in denen sich sonst Schmutz ablagern könnte.

Bei Befolgung dieser Reinigungs­tipps werden Sie lange Freu­de an Ihrem Naturstein haben. Sollten Sie den­noch Fragen, z. B. zu Flecken oder zum rich­tigen Rei­niger haben, neh­men Sie gern Kon­takt zu uns auf. Ihr Team von Fliesen Gülec berät Sie gern.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG