Kontakt
Fliesentrends

Wir als Fliesenspezialisten möchten Ihnen keine Trends vorenthalten. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen regelmäßig besondere Fliesen für Bad, Küche oder Wohnraum, für innen und außen, für den privaten oder den öffentlichen Bereich.

1153445298 - asbe © - iStock
Referenzen

Wir sind stolz auf das, was wir machen. Deswegen haben wir Ihnen eine Auswahl unserer anspruchs­vollsten Arbeiten zusammengestellt.

1066863898 - asbe © - iStock
Ausstellung

In unserer Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Fliesen-, Naturstein- oder Mosaik-Mustern zu sehen, zu spüren und zu erleben.

941104598 - asbe © - iStock

Unter­grund­vor­be­rei­tung für Boden­fliesen

Wir von Fliesen Gülec für Höchberg und Umge­bung kennen uns mit der richtigen Unter­grund­vor­berei­tung für Ihren Fliesen­boden aus.

Ein Handwerker glättet mit Glättkellen und speziellen Schuhen den Estrichboden zur Untergrundvorbereitung für Fliesen.

Den Unter­grund für Ihren Fliesen­boden auf­zu­be­rei­ten ist Sache des Profis. Wer nach dem Motto „Der Flie­sen­kle­ber wird es schon richten“ Flie­sen ver­legt, wird schei­tern. Eine sorg­fäl­ti­ge Be­gut­ach­tung ist das A und O, nicht nur bei Neu­bauten, son­dern vor allem beim Bau­en im Be­stand.

Inhaltsnavigation


Schwierige Unter­gründe

Bei Neu­bauten kann der frische Beton zur Heraus­forderung werden, bei Sanier­ungen von Alt­bauten sind es häufig Risse im Boden, Misch­unter­gründe oder Altbeläge aus Holz. Damit es mittel- bis lang­fristig nicht zu Rissen in den Fliesen führt, ist eine sorg­fältige Behand­lung des Unter­grundes durch einen Fliesen­fach­betrieb notwendig.

Ablauf der Unter­grund­vorbereitung:

  • Sorgfältige Begut­achtung und Aufbe­reitung des Untergrundes
  • Aufbringen von geeigneten Ausgleichs­schichten
  • Einsatz von Entkopplungs­systemen

Wir von Fliesen Gülec sorgen für eine perfekte Untergrund­vorbe­rei­tung, damit Sie lange Freude an Ihren Boden­fliesen haben.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!


Welche Unter­gründe für Fliesen gibt es?

Auf fast jedem Unter­grund lassen sich Fliesen verle­gen. Welche Vor­bereitungs­maß­nahmen ergriffen werden müssen, hängt von den Eigen­schaften des jeweiligen Unter­grundes ab. Ein alter Beton­boden oder Holz­boden benötigt eine andere Behandlung als ein Boden im Neubau.

Vor der Fliesen­verlegung ist die fach­männische Vorbe­reitung des Unter­grundes wichtig, denn ist der Unter­grund uneben oder feucht, können die neu­verlegten Fliesen am Ende brechen.

Dünn­estrich

Handelt es sich um einen Misch­untergrund, kann der Boden nicht durch Fräsen, Schleifen und Grun­dierung auf­bereitet werden. Hier bietet sich eine Ent­kopplung mit Dünn­estrich an. Schwierige Unter­gründe wie Holz­böden oder ein weniger fester, älterer Estrich können mit selbst­nivel­lierenden Boden­verlaufs­massen auf­bereitet werden. Eine direkte Weiter­leitung von Span­nungen des alten Bodens wird damit verhindert. Er wird durch eine selbst­tragende Estrich­konstruktion ent­koppelt und es kann zügig mit der Fliesen­verlegung weiter­gehen.

Spachtel­masse

Selbst­verlaufende Spachtel­massen eignen sich zum Ausgleich großer Uneben­heiten, Löchern und Ver­tiefungen. Zudem kann mit einer selbst­verlaufenden Boden­ausgleichs­masse eine Gefälle­schicht erstellt werden. Über­wiegend wird die Spachtel­masse für Böden im Gebäude­inneren ein­gesetzt und eignet sich hervor­ragend zur Ver­legung groß­formatiger Fliesen, die einen sehr eben­mäßigen Boden erfordern.

Entkopplungs­system

Verschiedene Entkopplungs­systeme eignen sich für kritische Unter­gründe im Innen- und Außen­bereich. Die Aus­wahl sollte nach Belag und Bean­spruchungs­grad aus­gewählt werden. Das An­gebot reicht von Matten aus Kunst­stoff oder Hart­schaum bis zu textilen Fasern. In stark bean­spruchten Bereichen, z. B. dem gewerb­lichen, müssen Unter­konstruktion, Ent­kopplungs­schicht und kera­mischer Belag akribisch auf­einander ab­gestimmt werden.


Wie muss der Unter­grund für Fliesen sein?

Der Unter­grund für Fliesen sollte trag­fähig, eben, trocken, sauber und staub­frei sein. Dabei gilt: je größer die Fliesen, desto weniger Uneben­heiten sollte der Unter­grund haben.

Vom Unter­grund hängt mittel- bis lang­fristig das Arbeits­er­gebnis und die dauer­hafte Haften der Fliesen ab. Deshalb sollten diese Arbeiten unbe­dingt von einem Fach­mann durch­ge­führt werden.

Mann mit nachdenklichem Blick und weißem Hemd, Hand am Kinn, symbolisiert fachmännische Begutachtung des Untergrunds.

Wie viel kostet eine Unter­grund­vor­be­rei­tung?

Der Preis der Verle­gung wird pro Quadrat­meter Boden­fläche berechnet und hängt von der Art der Verle­gung ab. Eine not­wendige Behand­lung des Unter­grundes wird bei der Kosten­kalku­lation berücksichtigt. Gewöhn­lich wird der Material­preis der Fliesen zusammen mit dem Arbeits­aufwand für Unter­grund­vor­berei­tung und Verle­gung abge­rechnet.

Wenn Sie sich für eine Fliese ent­schieden haben, beraten wir Sie gerne aus­führ­lich über die Mög­lich­keiten des Verlegens und erstellen Ihnen ein un­ver­bind­liches Angebot.

Hand legt eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Kosten oder Ersparnisse bei Bodenfliesen.

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG